„Die Kernige“ Gartenglück mit nachhaltigem Aspekt

Pures Glück im Grünen bringt das idyllische Gartengrundstück seinen Besitzern. Der glasklare Naturteich lädt zum Schwimmen ein, das Sonnendeck unterm grünen Blätterdach zum ausgiebigen Entspannen. Damit das Idyll nicht in Arbeit ausartet wurde bei Planung und Ausführung auf pflegeleichte und langlebige Materialien sowie eine resiliente Bepflanzung geachtet. Die robuste WPC-Diele „Die Kernige“ von Naturinform unterstreicht als Belag von Deck und Steg den natürlichen Charakter der privaten Naturteichanlage und benötigt dabei nur so viel Pflege wie nötig.

Sattes Grün, klares Wasser, ein einladendes Sonnendeck – im mittelfränkischen Ansbach wurde ein privater Garten zur erholsamen Gartenoase umgestaltet. Die Bauherrenfamilie wünschte sich nichts Geringeres als einen funktionalen und pflegeleichten Rückzugsort mit Schwimmteich. Dabei sollte die Natur im Vordergrund stehen, ohne dass sie zur Belastung wird. Die GaLaBau-Firma Wüst Nagala realisierte das Projekt mit einem durchdachten Konzept, das hochwertige Materialien, funktionale Technik und eine klimataugliche Bepflanzung harmonisch vereint.

Der Ausgangspunkt
Viel Potenzial, aber keine Substanz. Manfred und Marcel Wüst, GaLaBauer in dritter bzw. vierter Generation bei Wüst Nagala fanden u. a. eine undichte Teichfolie, trübes Wasser und eine defekte Filtertechnik vor. Steg und Holzdeck waren instabil, die Beläge bereits nach zwei Jahren vergraut und splitternd. Das Ziel war schnell definiert: Der bestehende Naturteich sollte zu einem funktionierenden, pflegeleichten Schwimmteich mit einem langlebigen Deck und Steg umgestaltet werden. Die Bauherren wünschten sich eine nachhaltige Lösung – ökologisch, funktional und mit minimalem Pflegeaufwand.

„Die Kernige“ von Naturinform – für starke Auftritte rund ums
Wasser. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Wahl des neuen Belags am Teich. Hier sollte eine langlebige, wetterresistente Alternative zum Einsatz kommen – ohne jährliches Abschleifen und Ölen. Gartenbau-Experte Marcel Wüst setzte auf bewährte Qualität, mit der das Unternehmen bereits sehr gute Er-
fahrungen gemacht hatte. „Wir arbeiten seit Jahren mit Naturinform und hatten noch nie eine Reklamation“, betont er. Weil der Einsatz in Wassernähe kein einfacher ist, holte er sich Rat von Naturinform: Diese empfahlen ihm die massive WPC-Diele „Die Kernige“. Die robusten Dielen sind wasserresistent, rutschhemmend und besonders langlebig. Die Bauherren entschieden sich für die Farbe Braun – ein natürlicher, warmer Farbton, der sich harmonisch in die grüne Umgebung einfügt. Im Test des TÜV Rheinland erhielt sie die Rutschhemmungsklasse R10 (DIN 51130) – ein entscheidender Sicherheitsaspekt für alle Barfußzonen am Wasser. Möglich macht das die spezielle Materialkombination: Bei der Produktion ummantelt ein thermoplastisches Polymer jede einzelne Holzfaser. Dadurch wird verhindert, dass Wasser ins Material eindringt – es kann weder quellen noch Risse bilden. Gleichzeitig bleibt die warme Optik und thermische Haptik von Holz erhalten, denn der Werkstoff besteht zu etwa 70 % aus Holz.

Pflegeleicht, langlebigund nachhaltig
Auch im Alltag überzeugt die Diele durch unkomplizierte Pflege: In der Regel genügt es, die Dielenbretter mit Wasser abzuspritzen – bei stärkerem Schmutz leistet ein Hochdruckreiniger Hilfe. Im Gegensatz zu Holzprodukten müssen bei der Pflege von Naturinform-Dielen keine umweltbelastenden und gesundheitsschädlichen Chemikalien eingesetzt werden.

100 % recycelbar
Auch bei der Herstellung der Dielen und Fassadenprofile wird auf Fungizide und Pestizide verzichtet. Zudem sind alle Produkte aus WPC von Naturinform zu 100 % recycelbar. Dafür werden sie mit einem eigenen Rücknahmesystem nach dem Verwendungsprozess zurückgenommen, und dem Fertigungsprozess wieder zugeführt.

Komplexe Herausforderungensouverän gemeistert
Die größte bauliche Herausforderung des Projekts war die instabile Unterkonstruktion der vorhandenen Terrasse, hier entschieden sich die Bauherren für eine neue Lösung: Spezialmatten wurden verlegt, darauf wurden Natursteine mit Mörtel fixiert. Nach dem Aushärten folgten die höhenverstellbaren Terrassenfüße und eine Unterkonstruktion aus Alu-Basisprofilen aus dem System von Naturinform. Die Dielen wurden individuell zugeschnitten und unsichtbar verklammert. Auch kleine Details wurden mit dem Zubehörsystem gelöst, wie die Blende an der Terrasse, die mittels Terrassenwinkel angebracht wurde.

Wüst Nagala: Tradition trifftmoderne Gartenvision
Die Firma Wüst Nagala mit Sitz in Schweinsdorf bei Rothenburg blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Gegründet 1926 als Maurerbetrieb, liegt der Schwerpunkt heute auf anspruchsvoller Gartengestaltung mit Natursteinelementen – aus dem eigenen Natursteinwerk. Unter Leitung von Manfred Wüst und mit Sohn Marcel in der vierten Generation, widmet sich das Unternehmen zunehmend der klima- und artenfreundlichen Gartengestaltung. Mit sieben Mitarbeitern arbeiten sie mit Leidenschaft an grünen Oasen für ihre Kunden.

 

 

 

Bildquelle: NaturinForm