Eine schnelle & sichere Montage der Wärmepumpe

Zum Schutz von Gebäuden trägt das WaterTech-Unternehmen ACO mit seiner jüngsten Innovation, dem ACO Wärmepumpenfundament, bei. Es sorgt für eine einfache und zeitsparende Montage – unabhängig vom Wärmepumpentyp und gewährleistet gleichzeitig eine effiziente Kondensatableitung.

Wärmepumpen haben sowohl im Neubau als auch in der Sanierung in den letzten Jahren einen starken Aufschwung erlebt. Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das vorschreibt, dass ab 2024 jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss, steigt der Bedarf nach innovativen Lösungen zur effizienten Montage und Nutzung von Wärmepumpen.

In unter vier Stunden
Das ACO Wärmepumpenfundament bietet durch seine integrierten Teleskopstangen eine flexible Anpassung an die Breite der jeweiligen Wärmepumpe, wodurch es für viele gängige Modelle geeignet ist. Die Fundamentschienen sind mit vier Vibrationsdämpfern ausgestattet, die nicht nur eine bohrfreie In-
stallation ermöglichen, sondern auch den Höhenausgleich unterstützen, was zu einer vibrationsarmen Platzierung der Wärmepumpe führt. Dank dieser durchdachten Konstruktion lässt sich die Herstellung des Unterbaus, das Setzen des Fundaments und die Montage der Wärmepumpe effizient in unter vier Stunden bewältigen. Darüber hinaus erleichtert das Fundament den Anschluss der erforderlichen Technikleitungen, ohne den Bauprozess unnötig zu verkomplizieren, und gewährleistet somit nicht nur eine sichere Montage, sondern auch die langfristige Funktionalität und den Schutz der Hausstruktur.

Flexible Optionen zur Kondensatableitung
Die meisten Wärmepumpen werden direkt an der Hauswand installiert. Wenn das Kondensat aus der Wärmepumpe unkontrolliert abgeleitet wird, kann dies erhebliche Schäden am Fundament, an der Kellerwand oder am Sockel verursachen. Auch die Wärmepumpe selbst kann beschädigt werden oder eine Betriebsstörung erleiden. Täglich können bei einer Wärmepumpe bis zu 80 Liter Kondensat anfallen. Deshalb ist es äußerst wichtig, das Kondensat, welches oft über ein KG-Rohr in eine Kies- oder Sickerpackung geleitet wird, sicher und frostfrei entsprechend den Bodenverhältnissen abzuleiten. ACO bietet darüber hinaus zusätzliche Lösungen an, wie die Kondensatableitung über das ACO-Sickerrohr oder der ACO-Self® Sickerbox.

Nachhaltige Lösungen
Für eine besonders umweltfreundliche Wiederverwendung des anfallenden Kondensats bietet ACO zudem das System „Rain4me“ an. Der ACO Regenwassertank ermöglicht eine nachhaltige Nutzung des Kondensats und trägt so zur Ressourcenschonung bei.

Mit dem ACO Wärmepumpenfundament und den vielseitigen Entwässerungslösungen wie dem ACO Sickerrohr oder der ACO Sickerbox setzt ACO auf eine zukunftsorientierte, sichere und nachhaltige Installation von Wärmepumpen.

Bildquelle: ACO GmbH