Naturbäder sind anders: Fachtagung in Göttingen
„Zurück zur Natur“ – dieser Trend zeichnet sich mittlerweile in vielen Lebensbereichen ab. Immer öfter erwartet man auch von öffentlichen Schwimmbädern, dass eine gute Wasserqualität ohne den Einsatz von Chlor erreicht wird. Dass dies möglich ist, kann man deutschlandweit in verschiedensten Naturbädern „erleben“.
Beim Bewertungsportal Testbericht.de, das 2019 die Meinungen von mehr als 138.000 Besuchern von Schwimmbädern in ganz Deutschland ausgewertet hat, lagen Naturbäder auf Platz 1 (Zschonergrund, Dresden) und Platz 3 (Maria Einsiedel, München). Den 1. Platz in Niedersachsen erreichte das Naturerlebnisbad Grone in Göttingen.
Um die Wasserqualität auch bei größerem Besucherandrang zu gewährleisten und immer neuen Anforderungen, wie zum Beispiel bei den Hygienevorschriften, gerecht zu werden, ist Weiterbildung das A und O – sowohl beim Bau als auch beim Betrieb von Naturbädern.
Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e. V. (DGfnB) veranstaltet daher am 12./13.03. eine Fachtagung in Göttingen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Themen Ökobilanz von Schwimmteichen und Naturpools; Zooplankton oder Biofilm – zwei unterschiedliche Strategien zu sauberem Wasser; Überprüfung der Filterfunktion bei technisierten Schwimmteichen; Probleme durch Sonnencreme und Kosmetika im Teichwasser.
Lehrgänge für Betreiber und Teichbauer
Vom 18.-20.03. findet ebenfalls in Göttingen das erste von drei Modulen des Zertifikats-
Lehrgangs zur „Fachkraft für Schwimmbäder mit biologischer Wasseraufbereitung“ statt. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Betreiber von Naturbädern als auch an Teichbauer und -planer. Im ersten Modul ist – neben den Themen Beckenpflege und Wartung, Wasseraufbereitung, Hygiene (Grundlagen und Risiken) und Außenanlagen – auch ein umfangreiches Wasserpflanzenseminar enthalten (letzteres ist auch separat zu buchen).
In weiteren zwei Modulen geht es um folgende Bereiche: Filterpflege, Besucherlenkung und Umweltpädagogik, die Arbeitssicherheit und den Unfallschutz (inklusiv Gesetzen und Regeln), Elektro- und Wassertechnik, Oberflächenpflege, Werkzeuge, Betriebsorganisation, DANA-Datenbank, Freiflächenaufsicht, Baumkontrolle und Verkehrssicherung. Im zweiten Modul ist der Lehrgang „zertifizierter Probenehmer“ enthalten, der auch separat gebucht werden kann.
Außerdem sind noch Anmeldungen möglich für die nächsten Module (ab 23.03.) des Zertifikats-Lehrgangs zum „qualifizierten Schwimmteichbauer“, der von der ALW in Freising durchgeführt wird.