Omega – das Urneninsel-Einfassungssystem
Auf Friedhöfen werden in der Regel zwei Bereiche für Bestattungen vorgesehen. Einmal das sogenannten Flächengrab. Dort wird in Särgen beigesetzt. Aus Gründen der Kosten, der geänderten religiösen Empfindungen und des vereinfachten Pflegeaufwands werden zunehmend, Urnenbeisetzungen gewünscht. Dafür gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Die Firma Sachsenband hat sich Gedanken gemacht und das Omega Urneninsel-Einfassungssystem entwickelt.
Diese vorgefertigte Beeteinfassung in Form eines Omega-Symbols ist so konzipiert, dass die besuchenden Menschen innerhalb dieses Symbols stehen, beten und verweilen können und außerhalb dieser Metalleinfassung Urnengräber angelegt werden können.
Als Bausatz
Ein Omega, von obiger Ansicht ein Baum, ist ein vorgefertigtes Einfassungssystem aus Metall für Urnenfelder. Das als Bausatz gefertigte Designelement kann aus Cortenstahl oder Aluminium geliefert und auf der Baustelle einfach als Stecksystem zusammengesetzt werden.
Zwei Versionen
Die Omega-Urneninsel Typ A besteht aus fünf vorgebogenen handlichen Elementen inklusive allem notwendigen Zubehör wie Ankern, Verbindern, etc., hat einen Durchmesser von 2,20 m und bietet Platz für ca. 7 Urnengräber.
Die Omega-Urneninsel Typ B besteht aus acht vorgebogenen handlichen Elementen inklusive allem notwendigen Zubehör wie Ankern, Verbindern, etc., hat einem Durchmesser von 3 m und bietet Platz für ca. 12 Urnengräber. Der Typ B ist als Vollkreis gefertigt und kann an allen vier Seiten – durch entfernen oder weglassen eines Elements – modular erweitert werden. Durch das Montieren von geraden Standard-Elementen entsteht die typische Omega-Form. Dadurch sind beliebig viele Gestaltungsformen und Erweiterungen möglich. Der Abstand der einzelnen Inseln ist variabel, da die Verbindung zwischen den Omega-Typ-B-Elementen durch Standardprofile der Cortiflex®- oder der Viaflex®-Serie hergestellt wird.
