Temperaturabgesenkte Asphalte – Lösungen für den GaLaBau
Temperaturabgesenkte Asphalte gewinnen im Asphaltstraßenbau zunehmend an Bedeutung. Die Nadler Straßentechnik GmbH, in der GaLaBau-Branche bekannt für den Vertrieb der fugi-fix Pflasterfugenmörtel, beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema.
Die Umstellung auf temperaturabgesenkte Asphalte ist eine zentrale Lösung, um den neuen Anforderungen bezüglich des Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole ab Ende 2026 gerecht zu werden. Zudem bieten temperaturabgesenkte Asphalte hohe Einsparpotenziale bei Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.
Container oder Anhänger
Die neuen Herausforderungen beim Asphalteinbau machen auch vor dem GaLaBau nicht halt. Um den Asphalt auf optimaler Einbautemperatur zu halten, wird der Transport noch wichtiger. Thermocontainer von amtec abt sorgen dafür, dass das Asphaltmischgut bis zu 12 Stunden heiß bleibt. Sie sind ab 1,2 t erhältlich – auch als Anhängerlösung.
Tests und Ergebnisse
Nadler hat zahlreiche Teststrecken angelegt, um die Auswirkungen temperaturabgesenkter Asphalte auf verschiedene Produkte wie beispielsweise Fugenbänder zu untersuchen. Das Unternehmen informiert über die Ergebnisse und berät Kunden, die ihre Einbauprozesse überprüfen möchten, um gemeinsam individuelle Lösungen für nachhaltige Bauprojekte zu entwickeln.
